|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Das Weltenherz ist eine hölzerne Scheibe, die von der Form entfernt an ein stilisiertes Herz erinnert. Es ist in die Mitte des eisernen Kreises eingelassen. Der hoelzerne Zeitzeuge teilt sich in fuenf Teile fuenf Kontinente - und offenbart dem Betrachter somit ein Kreuz, wo eigentlich gar keines ist. Wie auch Christus unsichtbar und doch unverkennbar allgegenwaertig ist, so bildet dieses Kreuz aus dem lebenswichtigen Element Luft den Hauptbezugspunkt und die Mitte im hoelzernen Kern des eisernen Weltenkreises.Wenn man aufmerksam zuhört bzw. sieht, erzählt der Kern einehundertjährige Geschichte des Lebens und des Leidens, eine Geschichte, die sich auf allen Kontinenten der Erde abgespielt hat. Das Lebewesen, der Baum, dessen Teil dieser Kern einst war, hat die Zeit und das Leid, das geschah, am eigenen Leibe erfahren. Es sah und spührte Feuerstürme und Bleigewitter, die ihre Spuren in diesem Baum aus Uckendorf Rheinland hinterlassen haben. Deutlich sind Geschosse und Granatsplitter aus dem 1. und 2. Weltkrieg zu sehen. Nun wird uns ein Einblick in seine Vergangenheit gewärt, eine Vergangenheit, die auch die der Menschen ist. Das Herz in der Mitte der stählernen Welt ist stellvertretend für Milliarden von Herzen, die auch gelitten, Kriegsnöte ausgestanden haben und trotzdem Hoffnung in sich trugen. Denn auch der Baum, dessen Herz nun den Mittelpunkt dieses Objektes bildet, hat trotz aller Unannehmlichkeiten weitergelebt. Er wuchs weiter, unbeirrt von den Grausamkeiten und lebensgefährlichen Zuständen, die um ihn herum tobten. Sein Herz trägt das Kreuz, das Symbol der Hoffnung in sich. Für unwissende Auge ist es unsichtbar. Ein Kreuz, entstanden durch Freiraum zwischen den fünf Teilen des Herzens, die die fuenf Kontinente der Welt symbolisieren. Fünf Kontinente, die zusammenkommen, um eine Einheit und eine Hoffnung ein Kreuz zu bilden.
|
|